Aktuelles:
Was ist zuletzt bei uns passiert?
Bei uns ist Bewegung drin: Neue Projekte bringen immer wieder neue Herausforderungen mit sich – und wir gehen diese Aufgaben kreativ an. Hier berichten wir von unserer Arbeit:
Grün trifft Ziegel: Das Projekt „Bloom & Bricks“
„Mehr Grün“ ist eine zentrale Forderung vieler Stadtplaner – so lassen sich die Städte besser vorbereiten auf den Klimawandel. Das „Bloom & Bricks“ in Hamburg macht aktuell deutlich, wie so etwas in der Praxis aussieht. Wir sind als technischen Gebäudeplaner daran beteiligt
Zehn Jahre, drei Bauabschnitte – ein Ziel: Mehr Lebensqualität
Während eines zehnjährigen Großprojekts verwandelte sich das Quartier Dudenweg in einem rundum attraktiven Wohnort: energieeffizient, barrierefreundlich und verkehrsberuhigt – inklusive bezahlbarer Mieten. Als technische Planer waren wir von Anfang an mit an Bord.
Mehr als der Standard: Wie in Lüneburg sozialer Wohnungsbau zukunftsfähig wird
Niedrige Mieten und hoher KfW-40-Standard – das beides zusammengeht, zeigt ein außergewöhnliches Wohnungsbauprojekt der Lüneburger Wohnungsbau GmbH (LüWoBau). Unsere Aufgabe dabei: Die Planung der technischen Gebäudeausrüstung. Mehr als 1.300 Arbeitsstunden flossen in das Projekt.
Nach der Explosion: Das zerstörte Wohnheim wieder instand setzen!
Am Abend des 11. November 2022 erschütterte eine massive Explosion Hamburg-Stellingen – Ausgangspunkt war dabei ein Wohnheim für Bedürftige in der Bornmoor-Straße. Der anrückenden Feuerwehr bot sich ein Bild der Verwüstung.
Sind junge Ingenieur:innen noch interessiert an Führungsrollen?
Führungspositionen und anspruchsvolle Aufgaben für Jüngere – bei uns ist das ein Erfolgsmodell! Wir freuen uns deshalb, wenn sich (auch) jüngere Interessenten auf Stellenanzeigen melden.
„Mehr Licht“ (und eine nachhaltige Technologie) für die Bilsbek-Mensa!
Wie plant man nachhaltige Schulgebäude, die zu den Bedürfnissen von Schüler:innen und Lehrer:in passen? Ein Projekt an der Bilsbek-Schule in Kummerfeld/Prisdorf gibt darauf eine punktgenaue Antwort.
„Was wir machen und wie wir es machen – das ist schon etwas Besonderes“
5 Fragen an Lorenz Rausch, Partner bei IB Otto – was zeichnet die Arbeitsweise des Unternehmens aus?






