Nach der Explosion: Das zerstörte Wohnheim wieder instand setzen!

Am Abend des 11. November 2022 erschütterte eine massive Explosion Hamburg-Stellingen – Ausgangspunkt war dabei ein Wohnheim für Bedürftige in der Bornmoor-Straße. Der anrückenden Feuerwehr bot sich ein Bild der Verwüstung.
Auf der Wiese vor dem Haus lagen viele kleine und große Trümmerteile, zahlreiche Fenster wurde samt Rahmen herausgedrückt und die Außenwand wölbte sich sogar an einer Stelle leicht nach außen. In der Folge musste die Feuerwehr 90 Menschen evakuieren, acht von ihnen wurden zum Teil verletzt – darunter ein Mann, in dessen Zimmer im ersten Obergeschoss sich die Explosion ereignet hatte, wobei man die Ursache erst etwas später ermitteln konnte: Der Bewohner hatte versucht, mit einem Winkelschleifer eine Gasflasche auszuschneiden – natürlich eine hochgefährliche Aktion.
In der Folge prüften Experten, ob die Statik des großen Haus mit immerhin 186 Plätzen grundsätzlich noch intakt war, anschließend startete die Sanierung, an der wir zentral beteiligt waren: Otto & Partner verantwortete die Neuplanung von Sanitär- und Heizungstechnik sowie der Elektrik – und das für das gesamte Haus, denn die Explosion hatte tatsächlich weite Teile der Versorgungstechnik beschädigt: Sehr vieles wurde demontiert und erneuert.
Jedes Bau- oder Sanierungsvorhaben ist anders, wobei wir auf Wunsch die gesamte Gebäudetechnik planen (und nicht nur einzelne Bereiche).
Eine Standardaufgabe war das eher nicht – aber sie zeigt sehr schön, mit welcher Flexibilität wir an diese und ähnliche Aufgaben herangehen: Jedes Bau- oder Sanierungsvorhaben ist anders, wobei wir auf Wunsch die gesamte Gebäudetechnik planen (und nicht nur einzelne Bereiche). Dazu sind wir regelmäßig vor Ort und beraten Baufirmen in den Details. Auch im Fall des stark beschädigten Wohnheims war das nicht unwichtig, denn die Sanierung nach einer Explosion war einerseits keine Aufgabe „von der Stange“ – andererseits kein komplettes Neuland für unser Team, denn technische Planungen für Heime oder Sozialbauten aller Art übernehmen wir regelmäßig. Viele Kunden aus diesem Bereich kommen immer wieder auf uns zu.
Alle profitieren
Übrigens reicht unser Planungsprozess rund um die „Sanierung im Bestand“ von der detaillierten Analyse des Ist-Zustands bis zur präzisen Planung der einzelnen Bauphasen – wobei die Bewohner unter Umständen sogar in ihren Wohnungen oder Zimmer verbleiben können. Im Fall des Wohnheims war das auch möglich. Ein Teil der Bewohner kehrte bereits kurz nach Explosion wieder in die Unterkunft zurück. Ihre Bereiche des Hauses waren nicht betroffen und weiter bewohnbar. Von der erneuerten Technologie, zu der unter anderem eine umfassende Brandmeldeanlage und Behindertennotrufe in den WCs gehören, profitieren nun aber alle.
