4 Fragen an: Manuel Karge, Leitung CAD-Planung

10.11.2025 | Blog

“Der regelmäßige Austausch fördert die Qualität der technischen Zeichnungen.”

Seit Anfang Oktober ist Manuel Karge bei Otto & Partner angestellt – und das interessanterweise zum zweiten Mal: Der technische Systemplaner und staatlich geprüfter Techniker HKL war bereits einmal Teil des Teams, wechselte aber im Sommer 2022 zu einem anderen Unternehmen. Wie kam es zum „Neustart“?

1. Manuel, wie bist du zur TGA-Planung gekommen?

Ursprünglich habe ich eine Ausbildung zum Bauzeichner gemacht – erst mit einem Arbeitsplatzwechsel kam der Einstieg in die TGA-Planung. Das Prinzip „Learning by Doing“ gab dabei zunächst die Richtung vor. Später startete ich ein berufs­be­glei­tendes Fernstudium zum staatlich geprüften Techniker – inklusive erfolg­reichem Abschluss im Jahr 2021. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits bei Otto & Partner ange­stellt. Und ich muss klar sagen: Ich habe gerne hier gear­beitet. Die flachen Hierarchien und das familiäre Umfeld sind ein starkes Plus.

2. Warum hast du dich trotzdem dazu entschieden, den Arbeitsplatz zu wechseln?

Zwei ehemalige Kollegen hatten sich im Jahr 2022 selbst­ständig gemacht und mich gefragt, ob ich Lust hätte, in ihrem neuen Unternehmen die zeich­ne­rische Abteilung aufzu­bauen. Das war eine einmalige Chance, die man nicht alle Tage bekommt. In der Folge habe ich dort an vielen Strukturen und Prozessen gear­beitet. Zuletzt war diese Aufgabe aber aus meiner Sicht abgeschlossen.

3. Weshalb hast du dich dann erneut für IB Otto entschieden?

Ich kannte die Abläufe, die Projekte, die Leute – das ist natürlich ein großer Vorteil. Und es gab die Möglichkeit, hier die Leitung und Koordination des CAD-Bereichs zu über­nehmen. Das ist eine hoch­in­ter­es­sante Aufgabe, weil ich auf der einen Seite den aktuellen Wechsel von AutoCAD zu Revit begleite – wir erstellen dazu einen klaren Fahrplan und diverse Arbeitsanweisungen. Ich sorge zudem dafür, dass alle auf dem gleichen Wissensstand sind.

Auf der anderen Seite über­ar­beiten wir gerade die CAD-Richtlinien, legen dabei verbind­liche Regeln fest und besprechen viele CAD-Zeichnungen vor der Freigabe. Der regel­mäßige Austausch fördert die Qualität der tech­ni­schen Zeichnungen.

4. Abschließende Frage: Seid ihr auf der Suche nach technischen Systemplanern?

Absolut. Das Unternehmen wächst und möchte weitere tech­nische Systemplanerinnen und Systemplaner einstellen. Ich kann versprechen, dass auf jede und jeden eine spannende Aufgabe wartet, denn die 3D-Modellierung von Planungskonzepten ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit – und das in einer der inter­es­san­testen Metropolregionen Europas. Unsere Bauprojekte prägen das Stadtbild von Hamburg.

Du bist interessiert, bei uns als Technischer Systemplaner mitzuarbeiten? Alle Infos zu den offenen Stellen gibt es hier.